- mit j-m verkehren
- mit j-m verkehren [Redensart]Auch:Bsp.:•
Auf seinen Reisen lernte er alle möglichen Menschen näher kennen.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Auf seinen Reisen lernte er alle möglichen Menschen näher kennen.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
mit j-m in Kontakt kommen — [Redensart] Auch: • mit j m in Berührung kommen • mit j m verkehren Bsp.: • Auf seinen Reisen lernte er alle möglichen Menschen näher kennen … Deutsch Wörterbuch
mit j-m in Berührung kommen — [Redensart] Auch: • mit j m in Kontakt kommen • mit j m verkehren Bsp.: • Auf seinen Reisen lernte er alle möglichen Menschen näher kennen … Deutsch Wörterbuch
verkehren — kutschieren (umgangssprachlich); pendeln (zwischen); fahren; gondeln (umgangssprachlich); invertieren; umkehren; den Verkehr mit jemandem pflegen; Kontakt haben * * * ver|keh|ren [fɛɐ̯ ke:rən] … Universal-Lexikon
verkehren — ver·ke̲h·ren1; verkehrte, hat / ist verkehrt; [Vi] 1 etwas verkehrt (irgendwann) (hat / ist) etwas fährt (regelmäßig) auf einer Strecke <Busse, Straßenbahnen, Züge>: Die Straßenbahn zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zoo verkehrt alle zehn… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Verkehren — Verkehren, verb. regul. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. Anders kehren oder wenden, so daß ver hier bloß eine Änderung, andere Richtung, oder auch nur eine Intension bezeichnet. Es ist in dieser Bedeutung nur noch … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
mit j-m nicht mehr verkehren — [Redensart] Auch: • j n links liegen lassen • j n schneiden Bsp.: • Sie sahen die einzige Möglichkeit, ihn zur Vernunft zu bringen, darin, ihn links liegen zu lassen … Deutsch Wörterbuch
verkehren — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist … Das Herkunftswörterbuch
verkehren — 1. eine Strecke befahren, eingesetzt sein, fahren. 2. a) Kontakt haben/halten/pflegen, sich treffen, Umgang haben/pflegen, umgehen, zusammenkommen; (meist abwertend): sich abgeben, sich einlassen; (salopp): rummachen. b) aufsuchen, besuchen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Verkehren — 1. Der viel verkehrt, der wird geehrt, denn er wird von seins gleichen vorwitzig gehalten. – Lehmann, 177, 43. 2. Es verkehren sich all ding, ohne das weit an Hosen bleibt jmmer oben, vnd der Kuhschwantz bleibt jmmer vor einer Thür. – Lehmann,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften — ist ein Jugendroman von Irmgard Keun, der 1936 bei Allert de Lange in Amsterdam[1] erschien. Keun war 1936 nach Ostende geflüchtet um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption … Deutsch Wikipedia