- zum Weinen
zum Weinen
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
weinen — greinen (umgangssprachlich); flennen (derb); (sich) ausheulen; jammern; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Weinen — 1. Auf Weinen folgt Lachen. – Schlechta, 542. 2. Dem einen ist s zum Weinen, dem andern zum Zähneknirschen. Böhm.: Jednĕm do zubení, druhým do slzení. (Čelakovsky, 183.) 3. Dem Weinen einer Buhlin und eines Kupplers Eide glaubt (traut) kein Heide … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
weinen — wei·nen; weinte, hat geweint; [Vi] 1 Tränen in den Augen haben (und schluchzen), weil man traurig ist oder Schmerzen hat 2 um jemanden / über etwas (Akk) weinen wegen jemandes Tod o.Ä. ↑weinen (1); [Vt] 3 meist bittere Tränen weinen heftig… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
weinen — wei|nen {{link}}K 82{{/link}}: in Weinen ausbrechen; ihr war das Weinen näher als das Lachen; das ist zum Weinen! … Die deutsche Rechtschreibung
zum — zụm (zu dem); zum einen ..., zum anderen ...; {{link}}K 72{{/link}}: zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten; zum Höchsten, Mindesten, Wenigsten; zum ersten Mal[e]; zum letzten Mal[e]; zum Teil (Abkürzung z. T.); etwas zum Besten geben, haben,… … Die deutsche Rechtschreibung
Weinen [1] — Weinen, die durch körperlichen Schmerz oder Gemütsbewegungen bis zum Überfließen der Augen gesteigerte Absonderung der Tränen. Obwohl bei Weibern und Kindern am häufigsten, ist das W. doch nicht als Zeichen einer Schwäche zu betrachten; es ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Weinen — (Fletus), die durch körperlichen Schmerz od. Gemüthsbewegungen hervorgerufene, bis zum Überfließen der Augen gesteigerte, vermehrte Absonderung[49] der Thränen. Die das W. veranlassenden Gemüthsbewegungen sind in den meisten Fällen trauriger Art … Pierer's Universal-Lexikon
Zum Steinerweichen — Zum Steinerweichen;. .. dass es einen Stein erweichen könnte Beide Redewendungen bedeuten »herzzerreißend«: Die Kinder weinen, dass es einen Stein erweichen könnte. Sie jammerte zum Steinerweichen, aber der Lehrer ließ sich nicht rühren und… … Universal-Lexikon
Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen — Bachkantate Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen BWV: 12 Anlass: Jubilate … Deutsch Wikipedia
Polt muss weinen — Simon Polt ist die fiktive Titelfigur mehrerer Kriminalromane des österreichischen Autors Alfred Komarek. In den Romanverfilmungen wird die Figur von Erwin Steinhauer verkörpert. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptfigur Gendarmeriebeamter Simon Polt 2… … Deutsch Wikipedia