- sich einigen auf
sich einigen auf
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
sich verständigen auf — Kompromiss finden; (sich) verständigen auf; (sich) einigen; übereinkommen … Universal-Lexikon
Auf Los geht's los — war eine Samstagabend Fernsehshow des Südwestfunks im ersten Programm der ARD, die von Joachim Fuchsberger moderiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Fuchsberger als Showmaster 2 Ablauf 2.1 Studiodekoration 2.2 A–Z … Deutsch Wikipedia
Sich mit jemandem ins Einvernehmen setzen — Die Wendung ist im Papierdeutsch gebräuchlich und bedeutet »sich mit jemandem in Bezug auf eine Frage verständigen; sich einigen«: Nach langwierigen Verhandlungen konnte die Behörde sich mit dem Bauunternehmer ins Einvernehmen setzen … Universal-Lexikon
einigen — Kompromiss finden; sich verständigen auf; (sich) verständigen auf; übereinkommen * * * ei|ni|gen [ ai̮nɪgn̩] <+ sich>: (mit jmdm.) zu einer Übereinstimmung kommen: sie können sich nicht [gütlich] einigen; ich habe mich mit ihr auf einen… … Universal-Lexikon
einigen — einig machen, sammeln, verbinden, vereinen, vereinigen, verschmelzen, versöhnen, zu einer Einheit machen, zusammenfassen, zusammenführen, zusammenschließen; (geh.): einen; (bildungsspr.): aggregieren, integrieren, solidarisieren, unieren;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Auf Los geht’s los — Seriendaten Originaltitel Auf Los geht’s los Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sich \(auch: jemandem\) etwas ans Bein binden — Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich (oder: jemandem) etwas aufbürden, wodurch die betreffende Person in ihrer Aktivität gehemmt wird«: Jetzt will man ihr auch noch die Materialausgabe ans Bein binden. Ich habe nicht geahnt, was ich… … Universal-Lexikon
Auf Heller und Pfennig — Der Heller war eine früher gültige kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach ihrer ersten Prägestätte, der Reichsstadt Schwäbisch Hall, benannt war. Die Bezeichnung »Heller« hat sich noch in einigen umgangssprachlichen Redewendungen… … Universal-Lexikon
Auf Wiedersehen, Kinder — Filmdaten Deutscher Titel Auf Wiedersehen, Kinder Originaltitel Au revoir, les enfants … Deutsch Wikipedia
Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei … Deutsch Wikipedia