- weitermachen — V. (Mittelstufe) ugs.: etw., was man begonnen hat, weiterführen, fortsetzen Beispiele: Ich bin nicht mehr in der Lage, mein Studium weiterzumachen. Sie kann ihre Arbeit nicht weitermachen …   Extremes Deutsch 
- weitermachen — ↑perpetuieren …   Das große Fremdwörterbuch 
- weitermachen — in jemandes Fußstapfen treten; fortführen; fortfahren; kontinuieren; weiterführen; fortsetzen * * * wei|ter||ma|chen 〈V. tr.; hat〉 1. eine Tätigkeit fortsetzen, weiterarbeiten, weiterspielen 2. sich weiterhin genauso benehmen, verhalten wie… …   Universal-Lexikon 
- weitermachen — dabeibleiben, fortfahren, fortführen, fortsetzen, fortspinnen, nicht aufhören/nachlassen, weiterführen, weiterspinnen, weitertreiben, weiterverfolgen, wieder aufnehmen/beginnen; (ugs.): am Ball bleiben; (salopp): weiterwurschteln; (südd., schweiz …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- weitermachen — wei·ter·ma·chen (hat) [Vi] gespr; (mit etwas) weitermachen eine Tätigkeit fortsetzen || ID Mach nur so weiter! iron; wenn du dein Verhalten nicht änderst, wirst du sehr bald Probleme haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 
- weitermachen — wei|ter|ma|chen (schweizerisch militärisch auch für sich zur Beförderung weiter ausbilden lassen); immer so weitermachen; aber er lässt seine Schuhe weiter machen …   Die deutsche Rechtschreibung 
- weitermachen mit — weitermachen mit …   Deutsch Wörterbuch 
- weitermachen — weitermachenv Siekönnendanngleichbeimirweitermachen:RedewendunganeineweiblichePerson,diemanHausarbeitenverrichtensieht.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache 
- weitermachen — draanhalde, wiggermaache …   Kölsch Dialekt Lexikon 
- Seinen (alten) Stiefel \(auch: im alten Stiefel\) weitermachen — Seinen [alten] Stiefel (auch: im alten Stiefel) weitermachen   Umgangssprachlich wird mit dieser Redewendung ausgedrückt, dass jemand immer weiter in der gewohnten Weise vor sich hinarbeitet: Da kann geschehen was will, der Herr Amtsrat macht… …   Universal-Lexikon