Werden Abbey — Coordinates: 51°23′17″N 7°00′17″E / 51.38806°N 7.00472°E / 51.38806; 7.00472 … Wikipedia
Essen-Werden — Werden is a borough of the city of Essen in Germany. It belongs to the city district IX Werden/Kettwig/Bredeney and has 9,998 inhabitants as of June 30, 2006. [cite web|url=http://www.essen.de/Deutsch/Rathaus/Statistik/EinwohnerM%E4rz… … Wikipedia
Abtei Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… … Deutsch Wikipedia
Kloster Werden — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kloster Werden Wappen … Deutsch Wikipedia
Reichsabtei Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… … Deutsch Wikipedia
Stift Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… … Deutsch Wikipedia
Essen-Werden — … Deutsch Wikipedia
Gymnasium Essen-Werden — Schulform Gymnasium Gründung 1906 (Ursprung 799) Ort … Deutsch Wikipedia
Gymnasium Essen Werden — Schultyp Gymnasium Gründung 1906 (Ursprung 799) Ort Essen Werden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Papiermühlenschleuse Essen-Werden — Detailgetreue Nachbildung der Klappbrücke über die Schleuse (nach Plänen aus dem Jahre 1902) Antrieb nach alten Fotos nachgebaut … Deutsch Wikipedia
Unser Dorf soll schöner werden — „Unser Dorf hat Zukunft“ (bis 1997: „Unser Dorf soll schöner werden“) ist ein Bundeswettbewerb, der seit 1961 in fast allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird. Teilnehmen können Orte mit bis zu 3.000 Einwohnern.… … Deutsch Wikipedia