- hier ist ...
hier ist ...
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Hier ist gut sein, hier lasst uns Hütten bauen — Der Spruch hat seinen Ursprung im Neuen Testament, wo an verschiedenen Stellen (Matthäus 17, 4, Markus 9, 5 und Lukas 9, 33) von der Verklärung Jesu berichtet wird. Jesus führte drei seiner Jünger auf den Berg Tabor, auf dem ihnen Moses und… … Universal-Lexikon
Hier ist des Volkes wahrer Himmel — Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein! … Universal-Lexikon
Hier ist Rhodos, hier springe! — Hic Rhodus, hic salta! … Universal-Lexikon
Hier ist die Stelle, wo ich sterblich bin — Diese Worte spricht Philipp II. von Spanien in dem 1787 entstandenen Drama »Don Karlos« (I, 6) von Schiller. Der König ahnt, dass er in seinem Sohn Karl einen Nebenbuhler hat und ist voll Argwohn und Eifersucht. Diese Eifersucht findet ihren… … Universal-Lexikon
Hier ist John Doe — Filmdaten Deutscher Titel Hier ist John Doe Originaltitel Meet John Doe Pr … Deutsch Wikipedia
Hier ist Ian — Seriendaten Deutscher Titel Hier ist Ian Originaltitel Being Ian Produktio … Deutsch Wikipedia
Da \(auch: hier\) ist guter Rat teuer — Mit dieser Redensart kommentiert man eine besonders schwierige, komplizierte Situation, in der es äußerst schwer ist Rat zu geben, weil man keine Lösung des Problems sieht: Ich weiß auch nicht, für welche Möglichkeit du dich entscheiden… … Universal-Lexikon
Hier ist gut sein, hier lasst uns Hütten bauen. — См. Прелестный уголок … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Hier ist die Stelle, wo ich sterblich bin. — См. Ахиллесова пята … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Hier — Hier, ein bestimmendes Nebenwort des Ortes, welches sich auf die redende Person beziehet, ein Seyn, eine Ruhe an demjenigen Orte, in welchem sie sich befindet, zu bezeichnen. 1. Eigentlich, für an diesem Orte; im Gegensatze das da und dort. Hier… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein! — Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Vor dem Tor). Faust und sein Famulus Wagner bewegen sich bei ihrem »Osterspaziergang« in einem bunten Volksgewimmel. Die Menschen freuen sich an der wieder erwachten Natur. Faust fühlt sich nicht… … Universal-Lexikon