- für wie lange
für wie lange
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lange Nacht der Kirchen — Die Lange Nacht der Kirchen ist eine gemeinsame Aktion verschiedener Kirchen, die an unterschiedlichen Orten seit etwa 2003 alljährlich im Sommer durchgeführt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Deutschland 2.1 Frankfurt 2.2 … Deutsch Wikipedia
Lange Nacht der Kirchen (Hannover) — Die Lange Nacht der Kirchen ist eine gemeinsame Aktion verschiedener Kirchen, die an unterschiedlichen Orten seit etwa 2003 alljährlich im Sommer durchgeführt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Wien 3 Hannover 4 Weitere Städte 5 Literatur … Deutsch Wikipedia
Lange Chronologie — Bei den Chronologien der Altorientalischen Geschichtsschreibung handelt es sich um Zeitraster, die es ermöglichen sollen, Ereignisse der altorientalischen Geschichte vor Mitte des 15. Jahrhundert v. Chr., die ansonsten nur relativ datierbar wären … Deutsch Wikipedia
Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ … Deutsch Wikipedia
Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Lange — Lange, 1) Joachim, pietistischer Theolog und Philolog, geb. 26. Okt. 1670 in Gardelegen, gest. 7. Mai 1744 in Halle, studierte unter Francke in Leipzig, Erfurt und Halle und wurde 1696 Rektor in Köslin, 1698 Direktor des Friedrichswerderschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Länge [2] — Länge, 1) astronomische L., Bogen der Ekliptik, welcher zwischen dem Punkte des Widders u. dem Breitenkreise eines Sternes enthalten ist, indem die Grade der Ekliptik von Abend gegen Morgen, nach der Folge der Zeichen, fortgezählt werden; doch… … Pierer's Universal-Lexikon
Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… … Deutsch Wikipedia
Länge [2] — Länge, geographische. In der mathematischen Geographie ist L. eines Punktes der Erdoberfläche der Winkel, den die Ebene seines Meridians mit derjenigen eines festen, des sogen. ersten Meridians, einschließt; derselbe wird gemessen durch den Bogen … Meyers Großes Konversations-Lexikon