nach ... hin

nach ... hin
nach ... hin [Basiswortschatz (Rating 1 - 1500)]
Auch:
... zu
Bsp.:

Die Kinder liefen auf uns zu.


Deutsch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hin — [hɪn] <Adverb>: 1. a) <räumlich> in Richtung auf; zu einem bestimmten Punkt: die Fenster liegen zur Straße hin; nach rechts hin. b) <zeitlich> auf … zu: gegen Mittag, zum Winter hin. 2. (drückt die Erstreckung aus): a)… …   Universal-Lexikon

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hin und zurück — ist ein Sketch mit Musik (op. 45a) von Paul Hindemith (Musik) und Marcellus Schiffer (Libretto). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung des Werks 3 Entstehung und Aufführungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Nach langem \(auch: einigem\) Hin und Her —   Die Redewendung wird im Sinne von »nach langem Abwägen, ausführlicher Erörterung« verwendet: Nach langem Hin und Her entschloss sich der Tourist zum Kauf des Teppichs. In Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische« heißt es: »(...) nach… …   Universal-Lexikon

  • hin — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • hin- — [hɪn] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: 1. nach dort, auf ein Ziel zu: hingehen; hinlaufen. 2. nach unten an eine bestimmte Stelle: hinlegen; hinwerfen. 3. drückt aus, das etwas langsam, schleppend und stetig verläuft und… …   Universal-Lexikon

  • Nach Strich und Faden —   Diese Wendung stammt aus der Sprache der Weber. Ein Gewebe musste in früherem Sprachgebrauch nach Strich (= Webart) und Faden (= Material) einwandfrei sein und wurde auf diese beiden Komponenten hin gründlich überprüft. Heute wird die Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Nach Jahr und Tag — Nach (auch: seit; vor) Jahr und Tag   Die Formel »Jahr und Tag« stammt aus der alten Rechtssprache und bezeichnete ursprünglich eine genau festgelegte Frist von einem Jahr, sechs Wochen und drei Tagen. Mit der Zeit verband sich mit dieser Formel… …   Universal-Lexikon

  • nach — nach: Das als Adverb und Präposition verwendete Wort (mhd. nāch, ahd. nāh; mnd. nā) gehört zu dem unter ↑ nahe behandelten Adjektiv. Es bedeutete zunächst »nahe bei, in die Nähe von«, dann »auf etwas hin« und schließlich »hinter etwas her;… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”