- fallen auf
fallen auf
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Wir fallen auf die Nase — Filmdaten Deutscher Titel: Wir fallen auf die Nase Originaltitel: We Faw Down Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1928 Länge: 18 Minuten Stab … Deutsch Wikipedia
Fallen — Fallen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn erfordert. Ich falle, du fällst, er fällt; Imperf. ich fiel; Mittelw. gefallen. Es druckt überhaupt diejenige Bewegung aus, nach welcher ein Körper durch seine Schwere schnell nach dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fällen — Fällen, 1) (Forstw.), s. Holzfällen; 2) ein Wild durch Schießen od. mit dem Fangeisen tödten 3) (Seew.), den Anker fällen, ihn auswerfen; 4) (Chem.), s. Fällung; 5) Scheidewasser fällen, es von seiner Unreinigkeit befreien; 6) einen Schacht… … Pierer's Universal-Lexikon
Fallen — Fallen, 1) s. Fall 1) u. 2); 2) (Mus.), das stufenweise Herabsteigen in den tieferen Ton der Tonleiter; 3) das Abnehmen der Stimme an Höhe u. Stärke zugleich; 4) (Bergb.), von Flächen od. Linien, deren Richtung vom Horizonte abwärts geht. Nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Auf- und Abladen — (loading and unloading; chargement et déchargement; carico e scarico), Verladen und Ausladen der Güter, das Beladen und Entladen der Eisenbahnwagen. (Das Beladen und Entladen der Straßenfuhrwerke wird dagegen als »Auf und Ablegen« bezeichnet.)… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Fällen — Fällen, verb. reg. welches das Activum des vorigen ist, fallen machen, und in verschiedenen Bedeutungen gefunden wird. 1. In der eigentlichen und weitern Bedeutung. 1) Umhauen. Holz fällen, stehende Bäume umhauen. Einen Baum fällen. 2) *… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fallen und Streichen — Fallen und Streichen. Fallen oder Fallwinkel (Vertikalwinkel) ist der Neigungswinkel einer Geraden gegen die Horizontale, gezählt von 0° bis + 90° (steigend) und bis 90° (fallend). Die Horizontalprojektion der Geraden bildet mit einer… … Lexikon der gesamten Technik
Auf den Marmorklippen — Auf den Marmorklippen, 1939 Im Roman Auf den Marmorklippen aus dem Jahr 1939 beschreibt Ernst Jünger eine fiktive Gesellschaft im Umbruch. Im Zentrum steht die hochentwickelte Zivilisation am Ufer eines Binnensees, der Großen Marina. Sie pflegt… … Deutsch Wikipedia
Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische … Deutsch Wikipedia
Fallen der Schichten — (Einfallen der Schichten), auch der Gänge, die Neigung der Schichten oder der Gänge gegen den Horizont. Die Schicht oder der Gang ist nach seiner Lage im Raum vollständig bekannt, wenn das Streichen (s.d.) und die Seite, nach der das Einfallen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon