- der Blick
der Blick
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Der Blick des Odysseus — Filmdaten Deutscher Titel Der Blick des Odysseus Originaltitel To Vlemma tou Odyssea Το βλέμμα του Οδυσσέα … Deutsch Wikipedia
japanische Malerei: Der Blick in Raum und Zeit — Die Geschichte der japanischen Malerei begann, von wenigen Grabmalereien der Kofun Zeit abgesehen, nach der Aufnahme des Buddhismus im 6. Jahrhundert. Die ältesten Werke wurden nach koreanischen und chinesischen Vorlagen verschiedenster… … Universal-Lexikon
Röntgenstrahlen: Der Blick durch die Hand — Am 8. November 1895 experimentierte in Würzburg ein ehrgeiziger Physiker erneut mit einer jener Katodenstrahlröhren, die der Brite William Crookes bereits knapp 20 Jahre zuvor konstruiert hatte. Der Name des 50 jährigen Forschers lautete… … Universal-Lexikon
optische Geräte: Der Blick in den Kosmos — »Was weit entfernt ist, muss ganz nah erscheinen und umgekehrt. Denn es können durchsichtige Medien so für das Auge angeordnet werden, dass wir ein Ding in der Ferne sehen können. .., ja wir würden gleichsam Sonne und Mond vom Himmel… … Universal-Lexikon
Ultraschalldiagnostik: Der Blick in den menschlichen Körper — Der Einsatz von Ultraschall hat in der medizinischen Diagnostik einen hohen Stellenwert erlangt. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber radioaktiver Strahlung liegt bei richtiger Dosierung in der Unschädlichkeit des Ultraschalls und in der… … Universal-Lexikon
Blick (Zeitung) — Blick Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier … Deutsch Wikipedia
Blick (Anzeigenblatt) — Beschreibung Wochenblatt Verlag Verlag Anzeigenblätt … Deutsch Wikipedia
BLICK — Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier AG Erstausgabe … Deutsch Wikipedia
Blick (Publikation) — Blick Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier AG Erstausgabe … Deutsch Wikipedia
Blick, der — Der Blick, des es, plur. die e, von dem folgenden Verbo blicken, und zwar, I. So fern dasselbe ein Neutrum ist, 1) der schnell vorüber gehende Schein eines leuchtenden Körpers, obgleich nur in einigen wenigen besondern Fällen. Die Sonne thut… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart