- aus Wolle
aus Wolle
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
aus Wolle — Wollware; Wollwaren … Universal-Lexikon
Wolle — Wolle: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wolle, ahd. wolla, got. wulla, engl. wool, schwed. ull beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *u̯l̥nā̓ »Wolle«, vgl. z. B. aind. ū̓rṇa »Wolle«, lit. vìlna »Wollfaser« und russ. volna… … Das Herkunftswörterbuch
Wolle — Matte (umgangssprachlich); Haar; Schurwolle * * * Wol|le [ vɔlə], die; , n: 1. Haar von bestimmten Säugetieren, besonders vom Schaf, das durch Scheren der Tiere gewonnen und zu Garn versponnen wird: Wolle waschen, verarbeiten, spinnen. 2. aus… … Universal-Lexikon
Wolle — Wọl·le die; , n; 1 nur Sg; die geschnittenen dicken Haare meist des Schafes <Wolle spinnen> || K: Schafwolle, Schurwolle 2 die langen Fäden aus ↑Wolle (1), die man beim Stricken, Weben o.Ä. verwendet <ein Knäuel Wolle>: einen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wolle — die Wolle (Grundstufe) die Haare von Schafen, aus den Kleidungsstücke produziert werden Beispiel: Der Pullover ist aus Wolle … Extremes Deutsch
aus — leer; nicht mehr da; aufgebraucht; alle (umgangssprachlich) * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den… … Universal-Lexikon
Aus — Punktum; Genug damit; Ende; Basta; Schluss * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den Ursprung, den… … Universal-Lexikon
Wolle Kriwanek — (eigentlich Wolfgang Kriwanek, * 29. Dezember 1949 in Stuttgart Stammheim; † 20. April 2003 in Backnang) war ein deutscher Musiker, der als Sänger von Blues und Rockmusik mit schwäbischen Texten bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Wolle [1] — Wolle, das Haar des Schafes, entwickelt sich aus den in der Haut des Tieres liegenden zwiebelartigen Haarwurzeln (Haarzwiebel, Haarknopf) in der Gestalt eines Fadens, der aus Talgdrüsen mit Fett (Wollfett) überzogen wird. Die Substanz der W.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wolle — Sf std. (9. Jh., wollameit 8. Jh.), mhd. wolle, ahd. wolla, mndd. wulle, mndl. wolle Stammwort. Aus g. * wullō f. Wolle , auch in gt. wulla, anord. ull, ae. wull, afr. wulle. Dieses aus ig. * hwḷənā f. Wolle in heth. hulana , ai. ūrṇā, gr. lẽnos… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache