- Major
Major
Deutsch Wörterbuch. 2015.
Deutsch Wörterbuch. 2015.
major — [ maʒɔr ] adj. et n. • XVIe; en provenç., XIIIe; lat. major, compar. de magnus « grand » I ♦ Adj. Milit. Supérieur par le rang (dans quelques comp.).⇒ état major, tambour major. Médecin major. Sergent major. II ♦ N. 1 … Encyclopédie Universelle
Major — Pour les articles homonymes, voir Major (homonymie). Major est un grade militaire, qui se situe différemment dans la hiérarchie militaire suivant les pays. Il désigne le premier grade d officier supérieur ou, dans l armée française, un grade… … Wikipédia en Français
Major — ist ein militärischer Dienstgrad verschiedener Länder. Er gehört zur Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Deutschland 3 Österreich 4 Schweiz … Deutsch Wikipedia
Major — Ma jor, [L. major, compar. of magnus great: cf. F. majeur. Cf. {Master}, {Mayor}, {Magnitude}, {More}, a.] 1. Greater in number, quantity, or extent; as, the major part of the assembly; the major part of the revenue; the major part of the… … The Collaborative International Dictionary of English
Major — Ma jor, n. [F. major. See {Major}, a.] 1. (Mil.) An officer next in rank above a captain and next below a lieutenant colonel; the lowest field officer. [1913 Webster] 2. (Law) A person of full age. [1913 Webster] 3. (Logic) That premise which… … The Collaborative International Dictionary of English
major — ma·jor n: a person who has attained majority compare minor Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. major … Law dictionary
Major — Major, 1) Dorf im siebenbürgischen Bezirk Bisztritz; 1000 Ew. u. den Aranyoscher Gesundbrunnen; 2) Fluß in der spanischen Provinz Galizien, fällt ins Biscayische Meer; 3) Namen mehrer Pußten in Ungarn … Pierer's Universal-Lexikon
Majōr — (v. lat.), bei vielen Heeren der unterste Grad der Stabsoffiziere; zunächst über dem Hauptmann. Die Charge des M s scheint mit Ausbildung der stehenden Heere entstanden zu sein, wenigstens kommen schon um 1560 M s bei den deutschen u. spanischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Mājor [1] — Mājor (lat.), 1) größer, älter; 2) der Obersatz, s.u. Schluß; 3) der General des Camaldulenserordens … Pierer's Universal-Lexikon
Mājor [2] — Mājor, Georg, geb. 1502 in Nürnberg; studirte in Wittenberg, wurde 1529 Rector in Magdeburg, 1535 Superintendent in Eisleben, 1536 Professor der Theologie in Wittenberg, 1547 Pfarrer in Merseburg, wo er aber 1548 vertrieben wurde u. wieder nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Major — Major, Johann, geb. im Januar 1533 in Joachimsthal, studirte seit 1549 in Wittenberg, wo er sich innigst an Melanchthon anschloß, wurde 1558 vom König Ferdinand zum Dichter gekrönt u. wurde dann Lehrer der Lateinischen Poetik u. Poesie in… … Pierer's Universal-Lexikon