- Kampagne — Kampagne: Zu lat. campus »‹flaches› Feld« (vgl. ↑ Kampf) stellt sich das Adjektiv spätlat. campaneus ‹ ius› »zum flachen Land gehörig«. Dessen substantivierter Neutr. Plur. spätlat. campania »flaches Land, Blachfeld« erscheint im It. als campagna …   Das Herkunftswörterbuch  
- Kampagne — (franz., spr. pannje), Feld, Gefilde; auch Landaufenthalt; auch soviel wie Feldzug; endlich die Dauer einer Betriebsperiode bei gewerblichen Unternehmungen, wie Zuckerfabriken, Eisenhütten etc. (»Hüttenreise«). Im Schiffbau soviel wie Kampanje …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Kampagne — Kampagne, Aufbau des. Oberdecks im Hinterschiff, welcher die Kommandanten und Offizierräume enthält …   Lexikon der gesamten Technik 
- Kampagne — (frz., spr. pánje), Land (im Gegensatz zur Stadt), Feld, Feldzug; Betriebsjahr. – K. (Kampanje) oder Schanze, auf Kriegsschiffen das im hintern Teil des Schiffs über dem Oberdeck angebrachte Halbdeck, enthält meist Wohnräume für Offiziere und… …   Kleines Konversations-Lexikon 
- Kampagne — Sf erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. campagne, dieses aus it. campagna Ebene, Feld , aus spl. campānia f./n., einer Substantivierung von spl. campāneus das flache Land betreffend , zu l. campus m. Feld . Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache 
- Kampagne — Das Wort Kampagne (von französisch campagne ‚Ebene‘ aus lateinisch campus ‚(flaches) Feld‘) wurde im 17. Jahrhundert in der Bedeutung von „Feldzug“ in die deutsche Sprache übernommen. Diese Feldzüge waren in früheren Jahrhunderten… …   Deutsch Wikipedia 
- Kampagne — Maßnahme; Initiative; Aktion; Schritte * * * Kam|pa|gne [kam panjə], die; , n: gemeinschaftliche [politische] Aktion für oder gegen etwas: man startete eine Kampagne gegen die Herstellung von Kernwaffen; eine Kampagne zum Erhalt des Kindergartens …   Universal-Lexikon 
- Kampagne — Kam·pag·ne [ panjə] die; , n; eine Kampagne (für, gegen jemanden / etwas) eine Aktion mit dem Zweck, in der Öffentlichkeit für jemanden / etwas zu werben oder (meist aus politischen Gründen) gegen jemanden / etwas zu kämpfen <eine Kampagne… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 
- Kampagne — Kam|pa|gne auch: Kam|pag|ne 〈 [ pạnjə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 oV 1. Feldzug 2. Betriebszeit in saisonbedingten Unternehmen; ZuckerKampagne 3. 〈fig.〉 Unternehmungen zu einem speziellen Zweck; WahlKampagne; PresseKampagne [Etym.: <frz. campagne… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch 
- Kampagne — die Kampagne, n (Mittelstufe) eine größere z. B. politische Aktion Beispiel: Im Fernsehen wird eine Kampagne gegen Gewalt durchgeführt. Kollokation: eine Kampagne starten …   Extremes Deutsch