Mode

Mode
Mode [Basiswortschatz (Rating 1 - 1500)]
Bsp.:

Ich hoffe, kurze Röcke kommen nie wieder aus der Mode.

Sie sind Modefotografin, oder?


Deutsch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MODE — Un examen rapide de la définition du mot «mode» montre qu’à ce terme deux autres vocables sont souvent associés: le «monde» (pour société ou univers) et la «modernité». Dérivée du substantif latin modus (façon d’être passagère) et de l’adverbe… …   Encyclopédie Universelle

  • mode — 1. (mo d ) s. m. 1°   Terme de philosophie. Manière d être qui ne peut exister indépendamment des substances, quoiqu elle puisse être conçue à part abstraitement. •   Le mode est un accident que l on conçoit nécessairement dépendant de quelque… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Mode — (aus dem Französischen mode; lat. modus ‚Maß‘ bzw. ‚Art‘, eigentlich ‚Gemessenes‘ bzw. ‚Erfasstes‘) bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum und einer bestimmten Gruppe von Menschen als zeitgemäß geltende Art, bestimmte Dinge zu tun, Dinge zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Mode X — is an alternative video graphics display mode of the IBM VGA graphics hardware that was popularized by Michael Abrash, first published in July 1991 in Dr. Dobb s Journal, republished in chapters 47 49 of Abrash s Graphics Programming Black Book… …   Wikipedia

  • Mode 2 — ist ein Begriff der Wissenschaftsforschung und wurde 1994 von Helga Nowotny, Peter Scott, Michael Gibbons u. a. als Konzept zur Beschreibung der zeitgenössischen Produktion wissenschaftlichen Wissens entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • mode — [məʊd ǁ moʊd] noun 1. [countable] a way or means of doing something: mode of • susbsidies that support environmentally friendly modes of transport such as cycling • traditionalmodes of communication ˌmode of ˈpayment modes of payment …   Financial and business terms

  • Mode — (m[=o]d), n. [L. modus a measure, due or proper measure, bound, manner, form; akin to E. mete: cf. F. mode. See {Mete}, and cf. {Commodious}, {Mood} in grammar, {Modus}.] 1. Manner of doing or being; method; form; fashion; custom; way; style; as …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mode — (franz., v. lat. modus, engl. Fashion), die Lebensformen, sofern sie weder durch nationale Überlieferung noch durch zwingende Erwägungen, sondern durch wechselnde Tageslaunen bestimmt werden. Das Gebiet, auf dem die M. am unbestrittensten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mode — 1) die herrschende Art u. Weise des Verhaltens im gesellschaftlichen Leben, die Art, häusliche Einrichtungen zu treffen, Wohnungen u. dgl. einzurichten, Gebäude aufzuführen, Anlagen zu machen u. dgl., vorzüglich aber 2) die Art sich zu kleiden,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mode 3 — may refer to A mode of telephony A class of stone tools, the Mousterian Industry This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, you may wish to change the link to point directly …   Wikipedia

  • Mode — Mode, die herrschende Art sich zu kleiden, zu wohnen, das Hausgeräth einzurichten u.s.w., ist nach den Bedürfnissen und Sitten eines Volks verschieden und wechselt um so häufiger, je lebhafter der Verkehr mit andern Völkern wird, die Industrie… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”