Theater — Ein Theater machen: ein unnützes Geschrei, Aufhebens machen, Getue, Gezeter, Effekthascherei; seit dem 20. Jahrhundert umgangssprachlich verwendet; verstärkend ist der Ausdruck ›Affentheater‹, ⇨ Affe.{{ppd}} Theater spielen: in der… … Das Wörterbuch der Idiome
ein Liebesverhältnis mit j-m haben — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • ein Theater machen • eine S … Deutsch Wörterbuch
ein Verhältnis mit j-m haben — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • ein Theater machen • eine Szene m … Deutsch Wörterbuch
Theater — (von altgriechisch τό θέατρον théatron „Schaustätte, Theater“; von θεάομαι theaomai „anschauen“) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren… … Deutsch Wikipedia
Theater — Getrommel (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens; Aufriss (umgangssprachlich); Terz (umgangssprachlich); Tumult; … Universal-Lexikon
Theater Bremen — Das seit der Spielzeit 2009/2010 gültige Logo des Theater Bremen Das Theater Bremen ist ein staatliches Vierspartentheater mit der Oper Bremen, dem Schauspiel Bremen, dem Tanztheater Bremen sowie dem MoKS Bremen in der Stadt Bremen. Die vier… … Deutsch Wikipedia
Theater der Freien Hansestadt Bremen — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… … Deutsch Wikipedia
Theater Ulm — Ulm, Theaterbau von 1969 Das Theater Ulm ist das städtische Theater in Ulm. Es ist das älteste städtische Theater Deutschlands (gegründet 1641) und wird heute als Dreispartenhaus betrieben, das eigene Ensembles für Oper/Operette, Schauspiel und… … Deutsch Wikipedia
Theater — The·a·ter1 [te aːtɐ] das; s, ; 1 ein Gebäude, in dem Schauspiele, Opern o.Ä. aufgeführt werden || K : Theaterbühne, Theaterkasse 2 nur Sg; eine Institution, die Schauspiele, Opern usw organisiert <am / beim Theater (beschäftigt) sein> || K … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Theater [1] — Theater (v. gr. Theātron), 1) Platz für die. welche einem Schauspiel zusehen od. einer musikalischen Aufführung zuhören; 2) bes. in einem dazu errichteten Gebäude der für die Zuschauer u. Zuhörer bestimmte Theil; 3) das ganze Gebäude, worin… … Pierer's Universal-Lexikon