Mutterfirma

  • 91Haffa — Thomas Haffa (* 18. April 1952 in Kressbronn am Bodensee) ist ein deutscher Medienunternehmer. Bekannt wurde Haffa als Vorstandsvorsitzender von EM.TV, einem der größten Stars und einer der größten Pleiten des Neuen Markts. Nach dem Schulabbruch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Herbig-Verlag — Der Langen Müller Verlag schloss sich 1931 aus den zuvor gegründeten Unternehmen Albert Langen Verlag und Georg Müller Verlag zusammen. Seit 1966 gehört das Haus zur Herbert Fleissner Verlagsgruppe und hat seinen heutigen Sitz in München.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Heroes 3 — Heroes of Might and Magic (häufig mit Heroes oder HOMM/HoMaM abgekürzt) ist eine Serie von rundenbasierten Fantasy Computer Strategiespielen des amerikanischen Entwicklers New World Computing. Story und Charaktere überschneiden sich mit denen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Heroes 4 — Heroes of Might and Magic (häufig mit Heroes oder HOMM/HoMaM abgekürzt) ist eine Serie von rundenbasierten Fantasy Computer Strategiespielen des amerikanischen Entwicklers New World Computing. Story und Charaktere überschneiden sich mit denen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Heroes III — Heroes of Might and Magic (häufig mit Heroes oder HOMM/HoMaM abgekürzt) ist eine Serie von rundenbasierten Fantasy Computer Strategiespielen des amerikanischen Entwicklers New World Computing. Story und Charaktere überschneiden sich mit denen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Heroes IV — Heroes of Might and Magic (häufig mit Heroes oder HOMM/HoMaM abgekürzt) ist eine Serie von rundenbasierten Fantasy Computer Strategiespielen des amerikanischen Entwicklers New World Computing. Story und Charaktere überschneiden sich mit denen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Heroes of Might and Magic — Logo der Spieleserie Heroes of Might and Magic (häufig als Heroes, HoMaM, HoMM oder HOMM abgekürzt) ist eine Serie von rundenbasierten Computer Strategiespielen, die in einer Fantasy Welt spielen. Der Spieler steuert dabei eine oder mehrere von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Herwin Records — war ein US amerikanisches Plattenlabel. Es war ursprünglich in den Jahren 1924 bis 1930 aktiv, doch in den 1960er und 1970er Jahren wurde es wiederbelebt. Geschichte Herwin wurde im Jahre 1924 in St. Louis, Missouri, von den beiden Brüdern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99HiToro Company — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: Freundin) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt war …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Hughes Tool Company — Die Hughes Tool Company wurde 1909 von Howard R. Hughes, Sr. gegründet. Anfänglich stellte sie hauptsächlich Spezialbohrköpfe her, erweiterte ihr Produktspektrum jedoch kontinuierlich. Mit dem Tod von Hughes senior ging die Firma in den Besitz… …

    Deutsch Wikipedia